In der #136 Episode des Social Media Schnacks war FELDMANN bei Thorsten Ising zu Gast und auch wenn man es kaum Glauben mag – es war eine Premiere für uns. Das erste Mal hatten wir Gelegenheit, uns in diesem Format über unsere Profession und Leidenschaft „Barcamp“ auszutauschen. Thorsten war der beste Gastgeber, den wir uns dafür denken konnten. Selbst ein Barcamp-Fan, supportet er Unkonferenzen, wann immer es geht und ist selbst dabei, wann immer es möglich ist. Da sich sein Podcast insbesondere an die Social Media Branche richtet, lag der Fokus des Gesprächs speziell auf dem CommunityCamp, dass wir in diesem Jahr zum 17. organisieren. Doch blieb auch ausreichend Zeit, allgemein über Barcamps zu sprechen und deren Entwicklung in den letzten 20 Jahren. Wir tauschten uns u.a. über folgende Themen aus

  • Entwicklung und Bedeutung von Barcamps: Wir diskutieren, wie sich Barcamps über die Jahre verändert haben und warum sie trotz der Herausforderungen immer noch relevant und wertvoll sind.
  • Gleichberechtigung und Partizipation: Warum diese Aspekte Barcamps so einzigartig machen und wie sie zur besonderen Atmosphäre beitragen.
  • Organisation und Herausforderungen: Einblicke in die Organisation eines Barcamps, gestiegene Kosten und die Notwendigkeit, neue Zielgruppen zu erreichen.
  • Rolle der Sponsoren: Die Bedeutung von Netzwerken und Unterstützern für die Realisierung von Barcamps.
  • Online-Barcamps vs. Präsenzveranstaltungen: Erfahrungen mit Online-Barcamps und warum die Atmosphäre eines Barcamps online nur schwer zu erreichen ist.

Danke für das angenehme und neugierige Gespräch (anzuhören überall da, wo es Podcasts gibt), lieber Thorsten. Wir sehen uns auf dem #ccb24, trotz EM-Finale am gleichen Wochenende.